Am 26. September 2021 fand im Märchenpark in Bettemburg ein Kinderrechtefest statt Foto: Dienst für Kinderrechte

Aktionsplan für die Rechte des Kindes: Mach mit!

13. Juli 2022

Table ronde am 25. September 2022 im Märchenpark Bettemburg

Im vergangenen Jahr fand im Märchenpark in Bettemburg ein „Fest der Kinderrechte“ statt Foto: Dienst für Kinderrechte

Jedes Kind hat die gleichen Rechte. So steht es im Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes von 1989. Doch die Länder müssen noch viel tun, damit diese Rechte auch wirklich überall und jederzeit geachtet werden. Auch Luxemburg will die Rechte des Kindes besser garantieren.

Eine der Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist ein Aktionsplan, der derzeit umgesetzt wird. Dieser Plan umfasst 64 Maßnahmen. Einige davon zielen darauf ab, das Mitspracherecht von Kindern zu stärken.

So möchte der „Service des droits de l’enfant“, die für die Förderung der Kinderrechte in Luxemburg zuständige Stelle, mit Kindern sprechen, um von ihnen zu lernen, wie die Kinderrechte in Luxemburg noch besser gewährleistet werden können.

Deine Meinung ist am 25. September 2022 in Bettemburg gefragt!

Ein erster Runder Tisch ist für den 25. September 2022 von 11.00 bis 12.00 Uhr im Märchenpark in Bettemburg geplant. Die Ideen der Kinder werden später sogar dem Minister für Bildung, Kinder und Jugend vorgelegt, der in Zusammenarbeit mit dem „Dienst für Kinderrechte“ darüber nachdenken wird, welche Ideen er umsetzen kann.

Auf jeden Fall würde sich der „Dienst für Kinderrechte“ sehr über deine Teilnahme freuen. Du kannst folgendermaßen vorgehen: Frage zuerst deine Eltern, ob du an der Diskussion am 25. September teilnehmen kannst. Lade dann das Formular herunter, das du unter diesem Artikel findest, und lass es von deinen Eltern unterschreiben. Bitte deine Eltern dann, das Formular an den „Dienst für Kinderrechte“ zu schicken oder es einzuscannen und an folgende Adresse zu schicken: info.droitsdelenfant@men.lu oder kontaktiere die Teams unter: mengrechter@365education.lu (Name: Dienst Kanner- a Jugendrechter).

Klicken Sie hier, um zum Anmeldeformular zu gelangen. Laden Sie es einfach herunter.

Weitere Debatten dieser Art werden stattfinden, also zögere nicht, von Zeit zu Zeit auf www.piwitsch.lu vorbeizuschauen!

Möchtest du mehr über Kinderrechte erfahren und ein Interview mit Marguerite Krier, der Leiterin des „Dienstes für Kinderrechte“, hören? Dann klicke einfach auf diesen Link.

Unten kannst du dir auch ein Video über die Rechte des Kindes ansehen.