Kein Müll in die Natur
8 avril 2022Es ist Frühling und Kühe, Pferde oder Esel können wieder hinaus auf die Weiden. Besonders dann, wenn die Wiesen, auf denen die Tiere grasen, neben Straßen liegen, kann das für die Tiere gefährlich werden. Manche Menschen werfen dort nämlich einfach ihren Müll weg. Oft sehen die Tiere den Müll nicht, wenn er zum Beispiel im hohen Gras liegt, und fressen ihn mit.
Dann können sie sehr krank werden und sogar sterben. Es ist auch nicht schön, wenn man beim Spazierengehen überall Abfall findet. Vielleicht warst du schon einmal bei einer Frühlingsputzaktion in deiner Gemeinde dabei und hast geholfen, den Müll aufzusammeln, damit er in die richtige Mülltonne kommt und entsorgt wird, wie es sich gehört. Dann warst du sicher auch erschreckt darüber, wie viel Müll gesammelt wurde.
Die Umweltverwaltung hat einmal gezählt, wie viel Abfall an den Autobahnen und Straßen liegt. An den Autobahnen fand sie im Durchschnitt 216 Kilo pro Kilometer und an den Straßen über 100 Kilo pro Kilometer. Wenn Leute beim „Littering“ ertappt werden, so heißt das achtlose Wegwerfen von Müll, dann werden sie bestraft. Sie müssen dann ein Bußgeld zahlen, zwischen 24 und 250 Euro. Diese Strafen will die Regierung nun erhöhen, um mehr Leute davon abzuhalten, ihren Müll in die Natur zu werfen.
Andere Artikel
-
Die unsichtbare Not: Kinderarmut
Am 20. November ist internationaler Tag der Kinderrechte. Das 26. Kinderrecht ist das Recht auf soziale und wirtschaftliche Sicherheit. Lies... 11. novembre 2024 -
Zisch und hopp!
Schon mal gesehen, wie Plastik-Abfall getrennt wird? Das geht ruckzuck! De Piwitsch hat eine Trennanlage an der Mosel besucht. Wau,... 13. décembre 2022 -
NOMNOMNOM
Eng Geschicht vum Larisa Faber a vum David Morgan, geschriwwe vum Larisa Faber Et waren emol zwee Kaweechelcher: de Rocky,... 11. novembre 2024