Mini-Redaktiounen
Jetzt seid ihr dran!
Du und deine Klasse wollt in den Piwitsch? Unser Team hilft euch bei eurem Artikel! Ob Textreportage mit Fotos, Radioaufnahmen, eine Videoreportage oder eine Kombination von allem – ihr entscheidet! Auch das Thema könnt ihr selbst auswählen.
Beim Besuch des Piwitsch-Teams in eurer Klasse finden wir heraus, wie man Wichtiges von Unwichtigem trennt, wie man Interviews führt und wie man journalistische Texte verfasst. In der „Mini-Redaktioun“ könnt ihr außerdem lernen, wie man Tonaufnahmen in Radioqualität aufnimmt oder eine Videoreportage dreht und schneidet.
Los geht’s! Fragt eure Lehrerin oder euren Lehrer und meldet euch für die „Mini- Redaktioun“ an!
Für weitere Informationen oder Anmeldungen senden Lehrende eine E-Mail an: minired@piwitsch.lu oder melden Ihre Klasse HIER an.
-
40 Jahre grenzenlos!
Aber was ist an der Grenze los? Schengen ist ein kleines Dorf im Dreiländereck, im Südwesten Luxemburgs. Es gibt dort… 2. Juni 2025 -
Der zweitgrößte Skatepark in Luxemburg
„Mini-Redaktioun“ aus Strassen. 2. Juni 2025 -
Pétanque: ein tolles Spiel mit Kugeln
Diese Reportage über den Pétanque-Club „KaBoule“ wurde von der Klasse 4.1 aus der Schule „Op Acker / Käerjeng“ verfasst, unter… 3. März 2025 -
Von der Schiefertafel zum Smartboard
Schulzeitreise in Leudelingen Diese Reportage über die Geschichte der Leudelinger Schule wurde von der Klasse 3.2 verfasst unter der Leitung… 3. März 2025 -
Mini-Redaktioun: Entdecken Sie die „Walfer Bicherdeeg“.
Dieser Text wurde von Schülern der Klasse 4.1. von Jennifer Winant und Mathieu Krier aus Walferdange im Rahmen des Workshops… 6. Januar 2025 -
Auf Entdeckungsreise bei der Firma Hein
Unsere Klasse auf Erkundungstour bei der Firma Hein in Bech-Kleinmacher. 9. Oktober 2024 -
Absolut Bartreng
Eng Mini-Redaktioun aus der Gemeng Bartreng Diese Reportage wurde von der Klasse 3.2 aus Bartringen verfasst — unter der Leitung… 24. Mai 2024 -
„De Piwitsch“ meets „De Schnëssert“
Eine Mini-Redaktioun aus Strassen Diese Reportage wurde von der Klasse 4.2 aus der Schule „Hueflach“ in Strassen verfasst – unter… 15. Mai 2024 -
Mini-Redaktioun
Plastique? Non Merci! Comment nos déchets nous rendent malades Cette Mini-Redaktioun a été réalisée par les élèves de la classe… 15. April 2024 -
Mini-Redaktioun – Rindschleiden
Zu Besuch im kleinsten Dorf Luxemburgs. 14. Januar 2024 -
Mini-Redaktioun: „Zéro Mégot“ in Mamer
Dieser Erlebnisbericht wurde vom Cycle 4.2 D aus der Grundschule in Mamer verfasst. Zusammen mit ihrer Lehrerin Joy Faber haben… 14. Januar 2024 -
Mini-Redaktioun: „Nei-Brasilien“ in Grevels
Von den Cyclen 3.1 & 4.1 aus Grevels. 19. Juli 2023 -
Mini-Redaktioun: Hilfe, wo ist mein Klopapier?
Vom Cycle 4.1 aus Bettemburg. 18. Juli 2023 -
Mini-Redaktioun: Cybermobbing und seine Folgen
Dieser Erlebnisbericht wurde vom Cycle 4.1 aus der Grundschule Billek in Dreiborn verfasst. Zusammen mit ihrem Lehrer André Mahr haben… 28. April 2023 -
Mini-Redaktioun: Zusammen ist man stärker!
Diese Seite wurden von der Klasse 3.2. der Schüler des Campus „Nei Brasilien“ in Grevels gestaltet. Die Gemeinden Grosbus und… 17. April 2023 -
Piwitschs „Mini-Redaktion“: Medien zum Selbermachen!
Möchtest du und deine Klasse wissen, wie Journalismus und Medien funktionieren? Wie entsteht eine Zeitung? Wie führt man ein Interview?… 13. Dezember 2022 -
Die „Magische Kugel“ des CNFPC
Dieser Text wurde im Rahmen einer Mini-Redaktioun während der Robotikwoche (17. – 20.10.2022) von der Klasse 4.2 von Nadine Hoffmann… 13. Dezember 2022 -
De Robotik-Concours
Dieser Text wurde im Rahmen einer Mini-Redaktioun während der Robotikwoche (17. – 20.10.2022) von der Klasse 4.2 von Laurent Biltgen… 13. Dezember 2022