Pétanque: ein tolles Spiel mit Kugeln

3. März 2025

Diese Reportage über den Pétanque-Club „KaBoule“ wurde von der Klasse 4.1 aus der Schule „Op Acker / Käerjeng“ verfasst, unter der Leitung der „Mini-Redaktioun“ des Piwitsch und der Lehrerin Annick Elsen. 

Pétanque ist eine Sportart, die besonders in Frankreich sehr be-liebt ist, aber auch in vielen anderen Ländern gespielt wird. Es ist ein lustiges Spiel, bei dem man draußen auf einer sandigen Fläche oder auf Kies schwere Metallkugeln wirft. Pétanque ist einfach zu lernen, und man kann immer besser werden, je öfter man spielt! 

Der Niederkerschener Pétanque-Verein trägt den komischen Namen „KaBoule“. 

Wir haben den Präsidenten für ein Interview getroffen. 

Wie spielt man eigentlich Pétanque? 

Andy Hansen: Ziel des Spiels ist es, die eigenen Kugeln so nah wie möglich an eine kleine Holz-kugel, das „Schweinchen“, zu werfen. Auf Französisch heißt diese kleine Kugel lustigerweise „Cochonnet“. Zuerst wird das Schweinchen einige Meter weit geworfen. Anschließend versuchen die Spieler ab-wechselnd, ihre Kugeln möglichst dicht daran zu platzieren. Man kann Pétanque sogar allein spielen — mit Freunden ist es aber lustiger. 

Pétanque Kugeln
Ziel des Spiel ist es, die Stahlkugeln so nah an das „Cochonnet“, dem „Schweinchen“ zu werfen, wie möglich (Foto: Shutterstock)

Wer gewinnt? 

Andy Hansen: Am Ende einer Runde wird geschaut, wessen Kugel am nächsten am Schweinchen liegt. Nur das Team, das die beste Kugel geworfen hat, bekommt Punkte. Für jede Kugel, die näher am Schweinchen liegt als die des Gegners gibt es einen Punkt. Das Spiel geht so lange, bis ein Team 13 Punkte erreicht hat — dann ist das Spiel gewonnen! 

Warum macht Pétanque so viel Spaß?

Andy Hansen: Pétanque ist ein Spiel für alle Altersgruppen und man braucht nicht viel dafür, nur ein paar spezielle Kugeln und etwas Platz. Man kann es im Garten, im Park oder auf einem extra dafür gemachten Platz spielen. Es ist nicht nur ein Geschicklichkeitsspiel, sondern auch ein Spiel, bei dem man viel lacht, denn manchmal rollt die Kugel genau dorthin, wo man sie gar nicht haben wollte! Pétanque fördert Konzentration und Geschicklichkeit, und es ist eine tolle Gelegenheit, Zeit mit Familie und Freunden draußen zu verbringen. Also, wenn du das nächste Mal draußen spielen möchtest, versuche es doch mal mit Pétanque!

KaBoule

Der Präsident des Pétanque CLubs erklärt Kindern das Spiel

Wenn du wissen möchtest, warum der Pétanque-Verein den spaßigen Namen „KaBoule“ trägt, dann kannst du dir das Interview mit dem Club-Präsidenten Andy Hansen anhören.