Rezept: Dreikönigskuchen
6. Januar 2025Zutaten für 4 Personen:
- 2 Packungen fertiger Blätterteig
- 125 Gramm Butter
- 125 Gramm Zucker
- 125 Gramm gemahlene Mandeln
- 2 Eier
- 25 Gramm Mehl
Zubereitung:
1. Weiche Butter mit dem Zucker in einer Schüssel vermischen.
2. Die Eier hinzufügen und alles zu einer Masse verrühren.
3. Zum Schluss die gemahlenen Mandeln und das Mehl unterrühren.
4. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf eine Seite des Blätterteigs auftragen.
5. Eine Bohne oder eine kleine Figur in die Creme drücken (Achtung: nichts nehmen, was schmelzen kann!).
6. Den Rand des Blätterteigs mit einem Pinsel und etwas Eigelb bestreichen.
7. Den zweiten Blätterteig darüberlegen und die Seiten gut andrücken. Nochmals mit Eigelb bestreichen und mit einem Messer ein Muster einritzen.
8. Im Ofen bei 210 °C backen, bis der Teig schön goldbraun ist.
9. Direkt nach dem Herausnehmen kann man den Kuchen mit einem leichten Zuckersirup bestreichen, damit er mehr glänzt (50 Gramm Zucker und 50 Milliliter Wasser).
Epiphania Domini
Am 6 . Januar feiern viele Menschen die Epiphania Domini, die Erscheinung des Herrn. Dabei wird an die Bibelgeschichte erinnert, wie die drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar dem Stern von Bethlehem folgten, um Jesus Geschenke zu bringen: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Ein besonderer Brauch ist der Königskuchen, den man an diesem Tag isst. Früher wurden zwei Bohnen in den Kuchen gebacken — eine für den König und eine für die Königin. Wer die Bohne im Kuchen fand, durfte König oder Königin sein und die anderen bewirten. Heute sind im Kuchen oft kleine Porzellanfiguren statt Bohnen versteckt.
In Zusammenarbeit mit der École d’Hôtellerie et de Tourisme du Luxembourg – EHTL